Neue Publikation im Projekt Haus der Selbstständigen: Eine Statusfrage? Erwerbshybridität im Kontext der Solo-Selbstständigkeit
Solo-Selbstständigkeit hat in den letzten Jahren im Kontext der Erwerbshybridisierung an Bedeutung gewonnen, das heißt, abhängige und selbstständige Erwerbstätigkeiten werden vermehrt zeitgleich oder aufeinanderfolgend ausgeübt. Dies betrifft nach aktuellen Zahlen bis zu 3,5 Millionen Personen, wovon 90 Prozent die Solo-Selbstständigkeit nebenberuflich ausüben. Unsere neue Expertise eröffnet interessante Einblicke zu Erwerbshybridisierung im Kontext der Solo-Selbstständigkeit in Deutschland.
Zur Publikation und zum Blogbeitrag.
Gerne lassen wir Ihnen die Printversion zukommen.
Aktuelles
001
Neue Publikation im Projekt Haus der Selbstständigen: Eine Statusfrage? Erwerbshybridität im Kontext der Solo-Selbstständigkeit