Alle Inhalte einblenden

Um Ihnen einen Einblick in unsere Arbeitsweise zu ermöglichen, finden Sie hier einige unserer bisherigen Projekte und Initiativen im Überblick. Unsere umfangreiche und langjährige Expertise in den Bereichen der Organisations- und Projektentwicklung bringen wir unter anderem in diesen Projekten tagtäglich zum Einsatz.

Joboption Berlin

Im Projekt Joboption Berlin stehen die Beschäftigungsbedingungen im Hotel- und Gaststättengewerbe, im Einzelhandel, in der Gebäudereinigung sowie im Bereich der Plattformarbeit im Fokus. Wie sind die Menschen beschäftigt? Welche Herausforderungen treiben sie um? Wie steht es um die Arbeitszeiten? Und wie um das Thema Mitbestimmung?

Die Branchen im Projekt vereint eins: Sie sind wirtschaftlich sehr bedeutend für Berlin, gleichzeitig fehlt es aufgrund der Beschäftigungsbedingungen zunehmend an Personal.

Neben den Beschäftigten kommen auch die Betriebe im Projekt zu Wort, denn nur unter Einbeziehung aller Beteiligten lassen sich Strukturen erkennen und nachhaltig verändern. Die Sozialpartnerdialoge bilden die Basis der Arbeit bei Joboption Berlin.

Fachkräftesicherung in der Pflege

Das Projekt Fachkräftesicherung in der Pflege unterstützt die Aktivitäten des Berliner Bündnisses für Pflege durch Vernetzungsangebote, die Planung und Organisation von Veranstaltungen unterschiedlicher Formate – Jahrestagung, Salongespräch, Werkstattgespräche und Netzwerktreffen – und die Erstellung praxisorientierter Publikationen.

Als Bindeglied zwischen Pflegeeinrichtungen und der Verwaltung erleichtert das Bündnis den Kommunikationsfluss und trägt zum lösungsorientierten Austausch bei. Mitglieder aus allen pflegerelevanten Bereichen setzen sich gemeinsam für Maßnahmen zur Sicherung des Fachkräftebedarfs, für gute Arbeitsbedingungen und eine Vernetzung der Branche ein.

Es ist absehbar, dass der zunehmende Mangel an Pflegekräften Auswirkungen auf die pflegerische Versorgung haben wird, daher ist ein Bündel an Maßnahmen notwendig, um mehr Menschen für eine langfristige, qualifizierte berufliche Tätigkeit in der Pflege zu gewinnen und die Daseinsvorsorge Pflege zu sichern.

Haus der Selbstständigen

Analysen zur Erwerbssituation von Solo-Selbstständigen

Die Motive und Lebenslagen der circa zwei Millionen solo-selbstständig Erwerbstätigen in Deutschland sind sehr unterschiedlich. Das Haus der Selbstständigen bietet für (Solo-)Selbstständige neue Zugänge zu Information und Weiterbildung sowie zu Vernetzung und zu gemeinsamer Interessenvertretung in einem analogen wie auch in einem virtuellen Raum. Zentral sind dabei kollektive Möglichkeiten der Gestaltung der eigenen Arbeits- und Lebensbedingungen, insbesondere auch in Bezug auf die Vergütungssituation und soziale Absicherung.

Um mehr Erkenntnisse zur Erwerbssituation und Lebenslage von Solo-Selbstständigen zu gewinnen, analysiert ArbeitGestalten die Datenlage zu Solo-Selbstständigkeit in Deutschland (1), die Bedeutung von Erwerbshybridisierung für Solo-Selbstständige (2) und, daraus abgeleitet, wie Gute Arbeit für Solo-Selbstständige (3) aussehen kann. Weiterhin werden Aspekte von Gender bei der (Solo-)Selbstständigkeit (4) sowie die Bedeutung von Solo-Selbstständigkeit in der sozialen Dienstleistung (5) untersucht.

Auf den Erkenntnisgewinnen von ArbeitGestalten aufbauend können Bedarfe erkannt und zielgerichtet Handlungsempfehlungen abgeleitet werden. (Solo-)Selbstständige werden hierdurch in die Lage versetzt, kollektiv zu handeln, um die eigene Erwerbssituation zu verbessern.

KOPA - Koordinierungsstelle Pflegeausbildung Berlin

Digitale Informations- und Kommunikationsplattform und Beratung

Praxiseinrichtungen und Pflegeschulen werden kostenfrei bei ihren Ausbildungsaktivitäten unterstützt. Unsere Themen sind die dreijährige generalistische Ausbildung zur Pflegefachperson, die Ausbildung zur Pflegefachassistent:in und die hochschulische Pflegeausbildung.

Wir richten uns vor allem an die Bereiche Praxisanleitung, Ausbildungskoordination und Einrichtungsleitung und beraten bei Fragen rund um das Thema Ausbildung.

Die Angebote von KOPA umfassen:

  • eine Praxiseinsatz-Börse, um Praxislernorte für die gesetzlich festgeschriebenen Pflicht- und Wahleinsätze anzubieten oder zu finden

  • ein Wissensangebot mit rechtlichen Grundlagen, Materialien und Unterstützungsangeboten

  • interessante Veranstaltungen rund um das Thema Ausbildung

  • Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQs)

  • digitale Vernetzung

DEHOGA Berlin SeminarPlus

Im Rahmen des Projekts werden die Seminarangebote des DEHOGA Berlin zum Thema „Fach- und Arbeitskräfte“ durch landesgeförderte Beratungen ergänzt. Ziel ist es, individuelle Verbesserungspotenziale im Betrieb zu erkennen und theoretisch zu untermauern. Im Ergebnis soll im Unternehmen ein Maßnahmenkatalog zur Verfügung stehen, der eingeführt und verstetigt werden soll.

Die Beratungen werden durchgeführt von Matthias Zwielong, der 20 Jahre Berufserfahrung als Fach- und Führungskraft im Berliner Gastgewerbe mitbringt.

Weiterbildungsbedarf von Reinigungskräften für die Tagesreinigung

Laufzeit
Juni 2024 – März 2025

Gefördert von
Hans-Böckler-Stiftung

Transformation in der Gebäudereinigung heißt, dem Fach- und Arbeitskräftemangel vor allem in der personalintensiven Unterhaltsreinigung mit einer deutlichen Verbesserung der Arbeitsbedingungen und gesteigerter Arbeitsplatzattraktivität zu begegnen.

Ein Weg dahin ist die Tagesreinigung. Sie eröffnet Chancen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen von Reinigungskräften und steigert die Attraktivität der Arbeit. Sie wirkt dem Arbeits- und Fachkräftemangel vor dem Hintergrund einer notwendigen Transformation der Reinigungsbranche entgegen. Sie stellt jedoch besondere Anforderungen an die Beschäftigten, die durch eine Befragung mit dem Schwerpunkt auf der Sicht der Beschäftigten und betrieblichen Interessenvertretungen ermittelt werden.

Das Vorhaben wird unterstützt vom IG BAU Bezirksverband Berlin, dem Gesamtbetriebsrat Piepenbrock GmbH, der Klara Grün UG und GRG Services Berlin GmbH.

Psychischer Belastung vorbeugen und begegnen

Laufzeit
Nov. 2023 – Nov. 2024

Gefördert von
Hans-Böckler-Stiftung

Der Arbeitskräftemangel im Gastgewerbe ist in aller Munde. Aktuell zeigen sich viele problematische Aspekte der Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen der Branche. Teil davon ist die psychische Belastung, welche sich aus atypischen und überlangen Arbeitszeiten sowie aus der Interaktion mit schwierigen Gästen ergibt.

Der zunehmende Personalmangel schafft ein Momentum für grundlegende Veränderungen in der Branche. Belastungen, die lange als unumstößlich verhandelt wurden, können jetzt aufgebrochen werden; die Chancen für die Verbesserung von Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen stehen aktuell besser als vor der Pandemie. Unternehmen zeigen notgedrungen eine höhere Bereitschaft, die Arbeitsbedingungen attraktiver zu gestalten. Prozesse sollten zusehends aus Beschäftigtenperspektive gedacht werden, denn nur mit einem eingespielten und zufriedenen Team können auch die Interessen der Gäste bedient werden.

In beteiligungsorientierten Workshops erarbeiten Beschäftigte aus gastgewerblichen Betrieben Maßnahmen zur Vorbeugung psychischer Belastung.

Die Folie zu den Praxisbeispielen können Sie hier als PDF-Datei herunterladen.

Implementierung des Personalbemessungsverfahrens in stationären Pflegeeinrichtungen im Land Sachsen-Anhalt

Konzipiert, organisiert und durchgeführt werden vier Veranstaltungen zur Implementierung des Personalbemessungsverfahrens in stationären Pflegeeinrichtungen im Land Sachsen-Anhalt.

Die Tagungen fanden statt in:

  • Quedlinburg (25.04.2024)

  • Stendal (30.05.2024)

  • Halle (12.09.2024)

  • Magdeburg (17.10.2024)